Der dritte Workshop zur Bürgerbeteiligung fand am 17. April 2015 statt. Foto: wiesbaden.de / Heiko Kubenka
Wiesbaden, 9. Mai 2015 – Unter dem Titel „Bürger. Macht. Mit. Bürgerbeteiligung – Gesamtstadt versus Stadtteile“ findet am kommenden Montag, 11. Mai, ein weiterer Workshop zu den Leitlinien der Bürgerbeteiligung in Wiesbaden statt. Der Workshop läuft von 17 bis 20 Uhr im Stadtverordnetensitzungssaal. Kernfrage der Workshop-Reihe: Wie können Bürger in kommunale Entscheidungsprozesse eingebunden werden? Eingeladen zum Workshop am Montag sind alle interessierten Bürger, die Teilnehmer der bisherigen Workshops und die Ortsbeiräte der 26 Ortsbezirke von Wiesbaden, um, so die Stadt Wiesbaden, „auch mit ihnen die aus ihrer Sicht wichtigen Aspekte der Leitlinien zu diskutieren“.
Bisher gab es schon drei Workshops: im ersten am 28. Februar 2015 im Roncalli-Haus waren vor allem Anwendungsbereiche sowie Form und Elemente der Wiesbadener Leitlinien zur Bürgerbeteiligung Thema; im zweiten, am 14. März 2015, im Bürgersaal der Galatea-Anlage in Biebrich, ging es um Methoden für die verschiedenen Anwendungsbereiche von Bürgerbeteiligung. Im dritten Workshop zur Bürgerbeteiligung, am 17. April 2015 im Roncalli-Haus, wurden in drei Arbeitsgruppen konkrete Fragen zu einzelnen Bausteinen der Leitlinien diskutiert.
Nach dem nächsten Workshop am Montag folgen dann noch zwei: Workshop Nr. 5 mit dem Thema „Bürgerbeteiligung interkulturell“ am 29. Mai 2015 von 17 bis 20 Uhr im Hilde-Müller-Haus (Wallufer Platz 2) und Workshop Nr. 6 zum Thema „Mitwirkung von Jugendlichen am Leitlinien-Prozess -Jugendpartizipation“ am 26. Juni 2015 von 15 bis 18 Uhr im Schlachthof, Kesselhaus (Murnaustraße 1).
Die Ergebnisse aller Workshops werden dann am 11. Juli 2015 im Roncalli-Haus (Friedrichstr. 26) vorgestellt und diskutiert.