Wiesbaden, 15. Juni 2015 – Wie soll sich Wiesbaden in den nächsten Jahren entwickeln? Wo und wie wollen wir wohnen und arbeiten? Wo kaufen wir ein und wie stellt sich unsere Innenstadt in Zukunft dar? Welche Verkehrsmittel werden wir nutzen?
Was macht Wiesbaden so besonders und wie soll sich Wiesbaden als Landeshauptstadt in der Zukunft in direkter Nachbarschaft von großen Städten wie Frankfurt oder Mainz positionieren? Für diese und andere Fragen soll das Integrierte Stadtentwicklungskonzept „Wiesbaden 2030“ Antworten finden. Und: Die Bürger können mitgestalten! Nächste Woche Mittwoch, 24. Juni, geht’s los, dann lädt die Stadt zur öffentlichen Auftaktveranstaltung für das Integrierte Stadtentwicklungskonzept um 18.30 Uhr, ins Roncallihaus, Friedrichstraße 26-28, ein. Dabei wird über Ziele, Aufgaben und Arbeitsschritte des Konzeptes informiert, aber auch gefragt, wie Bürger Wiesbadens ihre Stadt sehen: Qualitäten, Probleme, Handlungsbedarf.
Gleichzeitig wird der Verkehrsentwicklungsplan (VEP) neu entwickelt und in das Stadtentwicklungskonzept „Wiesbaden 2030“ einfließen. Der Planungsprozess ist auf zwei Jahre angelegt, nach Fertigstellung soll das Konzept kontinuierlich fortgeschrieben werden.
Alle Infos zum integrierten Stadtentwicklungskonzept gibt es hier (klick).