Wiesbaden, 9. September 2015 – Es gab viel Ärger darum, jetzt ist die Sache erledigt: Es wird keine Lagerung von Atomkraftwerk-Schutt aus dem stillgelegten Kernkraftwerk Stade (Foto) in Wiesbaden geben.
Im August hatte die Hessische Industriemüll GmbH (HIM) bei den ELW angefragt, ob sie ein Angebot zur Lagerung von Bauschutt aus dem nicht radioaktiv belasteten Teil des Kernkraftwerks Stade in der Wiesbadener Deponie Dyckerhoffbruch abgeben wolle (MEIN WIESBADEN berichtete).
Der Vorsitzende der Betriebskommission der ELW (Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden), Stadtrat Dr. Oliver Franz, hat heute die Mitglieder der Betriebskommission schriftlich darüber informiert, dass der Kraftwerksbetreiber E.ON den ELW mitteilen ließ, er sei nicht mehr daran interessiert, Bauschutt aus dem Kraftwerk Stade in Wiesbaden abzulagern.
Damit hat sich die Angelegenheit laut Dr. Franz erledigt.