Wiesbaden, 24. September 2015 – Der Gestaltungsbeirat der Landeshauptstadt Wiesbaden tagt in der achten öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 30. September, von 14 bis 16.30 Uhr im Rathaus (Schlossplatz 6), Raum 22.
Nach Begrüßung durch Stadträtin Sigrid Möricke (SPD) und Eröffnung der Sitzung durch die Vorsitzende, Professorin Gesine Weinmiller, beschäftigt sich der Gestaltungsbeirat ab circa 14.15 Uhr mit dem Neubau der Hochschule Fresenius/ der Umnutzung des Alten Gerichts in der Moritzstraße und Gerichtsstraße 2. Ab circa 15.15 Uhr geht es um den Neubau eines Bürogebäudes im Kaiser-Friedrich-Ring 79 und ab etwa 16 Uhr um den Neubau der Verwaltungsgebäude des KFZ Verbands Hessen Am Landeshaus 6.
Alle genannten Projekte sollen vom Gestaltungsbeirat bestmöglich beraten werden. Deshalb können sich Verschiebungen im Zeitplan ergeben.
—
Über den Gestaltungsbeirat:
Mit Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 12. September 2013 wurde in der Landeshauptstadt Wiesbaden ein neu gebildeter Gestaltungs- und Denkmalbeirat eingesetzt. Erstmals einberufen wurde der Beirat am 4. Dezember 2013 zu einer öffentlichen Sitzung.
Die sieben Mitglieder des Gestaltungsbeirates bilden ein unabhängiges Sachverständigengremium, das die Stadtverordneten, den Magistrat und die Verwaltung berät und unterstützt.
Aufgaben des Gestaltungsbeirates: Die architektonische Qualität, insbesondere von Bauvorhaben, die das Stadtbild prägen, sollen auf hohem Niveau gesichert und städtebauliche sowie architektonische Fehlentwicklungen verhindert werden. Ergänzt werden die Aufgaben des Gestaltungsbeirates durch die gleichzeitige Anerkennung als Denkmalbeirat.
Zielsetzung ist es, eine kontinuierliche Verbesserung des Stadtbildes und den Schutz der Kulturdenkmäler zu realisieren.
Weiterhin soll der Gestaltungs- und Denkmalbeirat durch sein Wirken die Bemühungen der Stadt Wiesbaden unterstützen, den Status des Weltkulturerbes der UNESCO zu erlangen. (Quelle: Stadt Wiesbaden)