Wiesbaden, 19. März 2015 – Ansturm nachmittags in der City auf ein Brillengeschäft in der Fußgängerzone: Hunderte Wiesbadener wollen sich noch rechtzeitig für die für morgen vorhergesagte Sonnenfinsternis mit Spezialbrillen ausstatten. Der Optiker in der Langgasse hatte für heute ab 15 Uhr den Spezialbrillenverkauf auf seiner Internetseite für 10 Euro pro Stück angekündigt. Der Wiesbadener Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net erklärt die Sonnenfinsternis: „Bei einer Sonnenfinsternis schiebt sich der Mond zwischen Erde und Sonne.
In Berlin beginnt das Spektakel gegen 9.38 Uhr. Es endet dort um 11.58 Uhr. Pünktlich zur Sonnenfinsternis schieben sich dann allerdings Wolken aus Nordwesten nach Deutschland. Die besten Chancen einen Blick auf die Sonne zu werfen hat man entlang des Mains sowie südlich davon. Frankfurt, Saarbrücken, Nürnberg oder München haben eine Wahrscheinlichkeit von 85 bis 90 Prozent dass sie einen guten Blick auf die Sonne haben. Hier kommen die Wolken erst später an.“ Schutz ist nötig! Jung: „Auf keinen Fall darf man ohne entsprechende Schutzbrille in die Sonne schauen. Dies kann schwere und vor allen Dingen irreparable Schäden an den Augen hervorrufen. Es gibt entsprechende Schutzbrillen. Diese kann man beispielsweise bei einem Optikgeschäft erhalten. Im Bereich der totalen Sonnenfinsternis wird es in der Tat stockdunkel. Bei uns wird es allerdings nicht die totale Dunkelheit geben, da es in Deutschland nur für eine partielle Sonnenfinsternis reicht. Trotzdem kann es kurzzeitig etwas dunkler und auch kälter werden, da aufgrund des deutlich geringeren Sonnenlichts eine leichte Abkühlung einsetzt.“ Das Bundesamt für Strahlenschutz gibt online weitere Tipps (hier klicken). Die nächste totale Sonnenfinsternis in Deutschland wird es erst am 3. September 2081 geben.