In dem Roadmovie besucht Filmemacher David Kadel Fußballprofis zu Hause, um mit ihnen über Werte, Lebensphilosophien und ihr Erfolgsgeheimnis zu sprechen. Star-Trainer Jürgen Klopp (49) verrät in seiner unwiderstehlichen Art, warum er immer so gut drauf ist, plaudert über seinen Glauben an Gott und schmettert ungeniert Beatles Lieder. FC-Bayern-München-Spieler David Alaba (24) steht ihm mit seinem Wiener Schmäh in nichts nach, parodiert Liedermacher Rainhard Fendrich (61), spricht über seine Jesus-Shirts und verblüfft mit einem „FC Bayern Bibelkreis“. Den Trailer zum Film gibt es online hier (klick).
Ein außergewöhnlicher Fußball-Film, in dem es um Werte-Vermittlung geht – Roadmovie, Comedy und Coaching-Film zugleich, da David Kadel nicht nur Kabarettist ist, sondern seit 2001 auch als Mental-Coach mit Profi-Fußballern zusammen arbeitet.
Mehr über David Kadel:
In seinen Büchern geht Kadel (der zurzeit in Aachen lebt) speziell auf den Glauben der Fußballspieler ein. Sein Buch „FußballGott: Erlebnisberichte vom heiligen Rasen“ mit einem Vorwort von Jürgen Klopp wurde zum Bestseller und mehrfach neu aufgelegt. Für seinen Bücher „Mit Gott auf Schalke“ und „Die Schalke-Bibel“ wurde Kadel 2008 mit dem Goldenen Kompass ausgezeichnet. 1999 produzierte er mit Giovane Élber, Paulo Sérgio und Ratinho die CD The Laughter of the Children zugunsten brasilianischer Straßenkinder.
Von 2002 bis 2007 moderierte er im Wechsel mit dem Kapuziner Bruder Paulus Terwitte die wöchentliche Talk-Sendung „N24 Ethik“ auf N24, wo er mit Prominenten wie Christian Wulff, Ulrich Wickert, Uwe Seeler, Markus Maria Profitlich und anderen engagierten Menschen über ethische, gesellschaftsrelevante, zwischenmenschliche und religiöse Themen sprach.
2012 erschien sein Buch Fußball-Bibel (Cover-Foto) mit Jürgen Klopp, David Alaba, Lewis Holtby, Frank Schaefer, Didier Ya Konan und anderen Fußballprofis, die sich mit Beiträgen zum Thema Spiritualität beteiligten.
Text: Peter Schmidt