Heute kommen sie nach Wiesbaden, live und in Farbe: Willem-Alexander Claus George Ferdinand van Oranje-Nassau, seit 30. April König der Niederlande, und seine Gemahlin Máxima sind heute zu Gast in Wiesbaden. Eigentlich sind Wirtschaftsgespräche der Anlass, aber ganz so sachlich wird es dann doch nicht, wenn Königs kommen.
Wiesbaden erwartet das Königspaar mit Buttertrüffeln und Glockengeläut.
Kurz nach 16 Uhr kommt das Königspaar am Frankfurter Flughafen an, fährt dann mit dem ganzen Troß aus Sicherheitspersonal, niederländischer Delegation und Landesvertretern nach Wiesbaden.
Um 16.30 Uhr empfängt der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier die Majestäten mit Gattin und Kabinettsmitgliedern an der Staatskanzlei. Erst Eintrag ins Gästebuch, dann offizielle Gespräche im Kabinettsaal.
Jetzt wäre noch Gelegenheit für Wiesbadener, sich mit ein paar offiziellen Königs-Pralinen „Oranje“ beim „Kunder“ einzudecken. Die Wiesbadener Süßwaren-Manufaktur hat zu Ehren von Königin Máxima die Kalorienbombe aus weißer Schokolade, Sahne, Butter und Orange kreiert und hat es damit offenbar sogar auf die offizielle königliche Kaffeetafel kurz vor dem Auftritt im Rathaus geschafft.
Um 17.10 Uhr geht es dann ab in die Autos und von der Staatskanzlei rüber zum Rathaus.
Dort darf Oberbürgermeister Dr. Helmut Müller die Majestäten begrüßen. Und jetzt wird es auch für neugierige Wiesbadener spannend: Die Majestäten tragen sich im Beisein von MP Bouffier und OB Müller unter freiem Himmel auf der Rathaustreppe ins Goldene Buch der Stadt ein.
Hier darf gewunken und geguckt werden, wenn das Königspaar dann die 50 Meter zum Standbild „Wilhelm des Schweigers“ spaziert. Das Denkmal wurde zum Gedenken an den stillen und besonnenen Wilhelm von Oranien, Statthalter der Niederlande, am 15. Mai 1908 als Geschenk Kaiser Wilhelms II. vor der Marktkirche aufgestellt und jetzt noch mal kräftig geputzt. In den Niederlanden wird Wilhelm von Oranien als Landesvater und „Vater des Vaterlandes“ verehrt, weil er 1574 erfolgreich die Niederlande gegen die Spanier verteidigte.
Sobald Máxima und Willem-Alexander heute Nachmittag dort ankommen, erklingen dort das Gedenklied „Merck toch hoe sterck“ von Adriaen Valerius (1575-1625), das den Kampf gegen die Spanier beschreibt, dann das Hessenlied. Im Anschluss weihen Willem-Alexander und Máxima den Wiesbaden-Glockenschlag auf dem restaurierten Carrillon (großen bespielbaren Glockenspiel) der Marktkirche ein. Die Kirche hat für die Oranjer auch eine Bedeutung, wurde 1853-1862 als Nassauer Landesdom gebaut und war mal der größte Backsteinbau des Herzogtums Nassau. Außerdem hat die niederländische Glockengießerei Royal Eijsbouts das Carillon restauriert.
Nach soviel Musik (der Wiesbaden-Glockenschlag wird übrigens nach der Einweihung durch die Majestäten viertelstündlich die Wiesbadener beglücken) düst das Königspaar in der Limousine zur Ruhepause im Nassauer Hof.
Gegen 19 Uhr geht es dann weiter mit einem Treffen deutscher und niederländischer Unternehmen, Empfang und Dinner im Kurhaus. Vorher darf geknipst werden, wenn Willem-Alexander und Máxima vor dem Kurhaus auf MP Volker Bouffier und die niederländische Wirtschaftsdelegation treffen.
Spät am Abend dürfen sich die Majestäten dann in ihre Räumlichkeiten im Nobelhotel Nassauer Hof zurückziehen und friedlich in Wiesbaden schlummern.
Allerdings nicht zu lange:
Morgen um 8 Uhr geht es dann schon weiter zum Opel-Besuch in Rüsselsheim.