Wiesbaden, 18. April 2015 – Am Warmen Damm, in der Wilhelmstraße, in Blumenkästen und am Kurhaus – wohin man schaut, Wiesbaden blüht. Schauen Sie mal wie der Frühling unsere Stadt verzaubert hat:
Die Fontäne am Warmen Damm wurde vom Kur- und Verkehrsverein Wiesbaden und mehreren Spendern gestiftet
Ein Motorradfahrer hat seine Maschine neben einem der zahlreichen Blumenkübel in der Wilhelmstraße geparkt
Blühende Bäume am Staatstheater mit Blick auf die Skulptur „Leben“ von France Rotar aus dem Jahr 1981
Für die Wilhelmstraße wurden 2007 für 160.000 Euro neue Pflanzgefäße aus Aluminiumguss gekauft und bepflanzt
Skulptur „Spielende Hengste“ von Gerhard Marcks aus dem Jahr 1962 im Blumenbeet am Warmen Damm gegenüber dem Malersaal des Staatstheaters
Blumenbeet im Kurpark Wiesbaden mit Blick auf die Büste des russischen Schriftstellers Fjodor M. Dostojewski. Die fiktive Stadt „Roulettenburg“ in seinem Roman „Der Spieler“ soll angeblich von Wiesbaden inspiriert sein, wo Dostojewski selbst erstmals Roulette spielte.