Wiesbaden, 29. Juni 2015 – Trauer um zwei Wiesbadener Stadtpolitiker: Heute verstarb Ulrich Weinerth, Stadtverordneter, Vorsitzender des Ausschusses Soziales und Gesundheit der CDU-Rathausfraktion und CDU-Kreisgeschäftsführer nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 62 Jahren an den Folgen einer Operation. Weinerth war seit 1977 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung, seit 2011 im Ortsbeirat in Biebrich, von 2001 bis 2006 und ab 2011 Vorsitzender des Sozialausschusses.
Ehrenamtlich war er auch seit 2005 als 1. Vorsitzender des Carnevalvereins Narrenlust Waldstraße e.V. aktiv.
Der CDU-Kreisvorsitzende Oliver Franz erinnert an Weinerth als außergewöhnlichen Menschen: „Man könnte auch sagen, er war ein Typ. Er war dem Leben zugewandt, der Familie, seinen Nachbarn, und vor allem auch unserer Partei und unseren politischen Überzeugungen. Er war immer zur Stelle, wenn zupackendes Handeln gefragt war. Er gehörte zum guten „Inventar“ der CDU Wiesbaden. Er hinterlässt in der CDU Wiesbaden eine Lücke, vor allem als Mensch. Unsere Gedanken sind in diesen schweren Stunden bei seinen Kindern und seiner Lebensgefährtin und allen, die ihm besonders nahe standen.“
Ebenfalls tragisch ist der Tod des jungen Stadtpolitikers Nils Fromm: Wie heute die Stadt meldete, starb er bereits am 24. Juni im Alter von 22 Jahren bei einem Verkehrsunfall. Fromm gehörte von 2009 bis 2013 dem Jugendparlament der Stadt Wiesbaden an und war von 2011 bis 2013 dessen Vorsitzender. Stadtverordnetenvorsteher Wolfgang Nickel und Oberbürgermeister Sven Gerich reagierten bestürzt: „Es ist immer entsetzlich, wenn ein junger Mensch so plötzlich durch einen Unfall mitten aus dem Leben gerissen wird. Nils Fromm hat als Vorsitzender des Wiesbadener Jugendparlaments dieser noch recht neuen Institution seine persönliche Prägung gegeben. Seine politische Arbeit im Jugendparlament und in anderen Gremien nutzte er als Mittel, die Lebenswirklichkeit der jungen Menschen unserer Stadt zu verbessern. Sein besonderes Engagement galt dem Kampf gegen den Rechtsextremismus. Nils Fromm trat glaubwürdig und leidenschaftlich dafür ein, dass Jugendliche und Erwachsene in einem Klima des Respekts und der Toleranz friedlich miteinander in Wiesbaden zusammenleben können. Damit gab er anderen Jugendliche ein Vorbild. Unser tiefes Mitgefühl gilt seinen Eltern, seinen Angehörigen und seinem Freundeskreis. Leider war es Nils Fromm nicht mehr vergönnt, seine breit gefächerten politischen Interessen weiter in die Tat umzusetzen. Wir sind ihm dankbar für sein vorbildliches Engagement und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.“
Einen Nachruf auf Nils Fromm hat das Jugendparlament hier formuliert (klick).