Wiesbaden, 16. Juli 2015 – Erst tönte heute Morgen ganz viel „Ding-Dong“ vom Turm der Marktkirche, dann wieder gar nix. Grund: Die alten Glockenmotoren werden ausgetauscht!
Zurzeit werden die Motoren von zwei Mitarbeitern der niederländischen Glockenspezialfirma Eijsbouts richtig eingestellt. Im Juni wurde bereits ein großer Teil der Elektronik erneuert (MEIN WIESBADEN berichtete). Kosten gesamt: 9000 Euro.
Dafür gibt’s künftig schöneren Klang: Die neuen Motoren werden digital gesteuert, damit soll das Geläut ausgewogener klingen. Marktkirchenkantor Thomas J. Frank erklärt: „Bisher konnten die Motoren die Glocken entweder bewegen oder nicht. Durch die digitale Steuerung können die Motoren feiner eingestellt werden. So können die Glocken je nach Klang unterschiedlich stark bewegt werden.“
Schon seit Dezember vergangenen Jahres ist die Marktkirche mit den Glocken beschäftigt: Eine der fünf Glocken des Turmgeläuts läutete gar nicht mehr, weil der Motor, der die Glocke bewegt, defekt war. Jetzt lässt die Marktkirchengemeinde die Motoren aller fünf Glocken von der niederländischen Spezialfirma erneuern.
Wer mal genauer hinhören will: Beim klassischen Glockengeläut werden nur fünf der insgesamt 50 Turmglocken der Marktkirche bewegt, die anderen sind Teil des Carillons (Turmglockenspiel). Die größte Glocke im Turm der Marktkirche ist 2,7 Tonnen schwer.
Fotos: Andrea Wagenknecht/Ev. Dekanat Wiesbaden