Wiesbaden, 17. August 2015 – 1976 fand es zum ersten Mal statt, das Wiesbadener Weinfest, das offiziell „Rheingauer Weinwoche“ heißt. Jetzt gab es für 17 Winzer der ersten Stunde eine schöne Überraschung: Oberbürgermeister Sven Gerich (SPD) und Wirtschaftsdezernent Detlev Bendel (CDU) überreichten mit Wiesbaden-Marketing-Chef Martin Michel und weiteren Stadt-Vertretern golden gerahmte Urkunden an die Weinfest-Pioniere.
„Wir sind gekommen, um Dankeschön zu sagen und haben eine Urkunde mitgebracht. Weinfestpionier – das nimmt Ihnen niemand mehr“, sagt der OB, lächelt und überreicht im Wechsel mit dem Wirtschaftsdezernenten beim Dienstgang von Stand zu Stand die Urkunden. Geehrt werden Keßler, Bickelmeier, Belz, Müller, die Hessischen Staatsweingüter, Eser, Kühn, Schönleber, Wagner-Weritz, Kunz, die Weingenossenschaft Frauenstein, Fritz Allendorf, Leon Gerhard, Jung-Dahlen, Sauer, Weinhof Martin und Abteihof St. Nicolaus. Große Freude bei den Winzern, ein Gläschen zum Anstoßen für die Stadt-Chefs dann und wann. Am Stand von Weingut Leon Gerhard dann die Überraschung: Der Winzer zaubert die Original-Schreiben zur ersten Weinwoche vom 28. Juli 1976 hervor.
Darin Witziges wie „Wasseranschluss schwierig, mit Geschäftsleuten einigen“, „Getränkesteuer 11 Prozent“, „Probiergläser für 50 Pfg. verkaufen, um spülen zu sparen!“ und „Musikdarbietungen am oder im Stand bis 22.30 Uhr erlaubt“.
Einiges hat sich geändert, die Freude am Weinfest nicht: In diesem Jahr läuft es noch bis 23. August. Die geehrten Weinfest-Pioniere finden Sie hier:
Weingut Keßler, Stand Nr. 56, Schlossplatz
Jeder Weinfest-Pionier erhielt eine Urkunde
Weingut Manfred Bickelmeier, Stand Nr. 60, Schlossplatz
Weingut C. Belz, Stand Nr. 58, Schlossplatz
Müller’sche Weingutverwaltung Konrad Valentin, Stand Nr. 61, Schlossplatz (hier mit Chefin Gilda Müller, links im Foto)
Hessische Staatsweingüter Kloster Eberbach, Stand Nr. 2, Schlossplatz, Altes Rathaus
Bernhard Eser, Stand Nr. 9, Schlossplatz, Altes Rathaus
Weingut Peter-Jakob Kühn, Stand Nr. 10, Schlossplatz, Altes Rathaus
Nach der Urkunde ein Sektchen bei Schönleber GbR, Stand Nr. 8, Schlossplatz, Altes Rathaus
Wagner-Weritz, Stand Nr. 12, Hessischer Landtag
Lorenz Sauer, Stand Nr. 15, Hessischer Landtag
Weingut Lorenz Kunz/Fritz Rothenbach, Stand Nr. 17, Schlossplatz, Hessischer Landtag
Winzergenossenschaft Frauenstein, Stand Nr. 20, Hessischer Landtag
Weingut Fritz Allendorf, Stand Nr. 35, vor der Marktkirche
Beim Weingut Leon Gerhard gab’s erst die Urkunde…
Dann als Überraschung für den OB vom Winzer die Original-Weinfest-Papiere aus dem Jahr 1976
Zur Urkunde ein Händedruck beim Weingut Jung-Dahlen, Stand Nr. 92, Dern’sches Gelände
Freude beim Weinhof Martin, Stand Nr. 107, Dern’sches Gelände
Abteihof St. Nicolaus, Stand Nr. 101, Dern’sches Gelände