MEIN WIESBADEN

Das Magazin für alle, die Wiesbaden lieben.

Seit 40 Jahren mit Stand und Würden: Stadt ehrt Weinfest-Pioniere

20150817-172128-62488652.jpgWiesbaden, 17. August 2015 – 1976 fand es zum ersten Mal statt, das Wiesbadener Weinfest, das offiziell „Rheingauer Weinwoche“ heißt. Jetzt gab es für 17 Winzer der ersten Stunde eine schöne Überraschung: Oberbürgermeister Sven Gerich (SPD) und Wirtschaftsdezernent Detlev Bendel (CDU) überreichten mit Wiesbaden-Marketing-Chef Martin Michel und weiteren Stadt-Vertretern golden gerahmte Urkunden an die Weinfest-Pioniere.
„Wir sind gekommen, um Dankeschön zu sagen und haben eine Urkunde mitgebracht. Weinfestpionier – das nimmt Ihnen niemand mehr“, sagt der OB, lächelt und überreicht im Wechsel mit dem Wirtschaftsdezernenten beim Dienstgang von Stand zu Stand die Urkunden. Geehrt werden Keßler, Bickelmeier, Belz, Müller, die Hessischen Staatsweingüter, Eser, Kühn, Schönleber, Wagner-Weritz, Kunz, die Weingenossenschaft Frauenstein, Fritz Allendorf, Leon Gerhard, Jung-Dahlen, Sauer, Weinhof Martin und Abteihof St. Nicolaus. Große Freude bei den Winzern, ein Gläschen zum Anstoßen für die Stadt-Chefs dann und wann. Am Stand von Weingut Leon Gerhard dann die Überraschung: Der Winzer zaubert die Original-Schreiben zur ersten Weinwoche vom 28. Juli 1976 hervor.
Darin Witziges wie „Wasseranschluss schwierig, mit Geschäftsleuten einigen“, „Getränkesteuer 11 Prozent“, „Probiergläser für 50 Pfg. verkaufen, um spülen zu sparen!“ und „Musikdarbietungen am oder im Stand bis 22.30 Uhr erlaubt“.
Einiges hat sich geändert, die Freude am Weinfest nicht: In diesem Jahr läuft es noch bis 23. August. Die geehrten Weinfest-Pioniere finden Sie hier:
20150817-174146-63706944.jpg
Weingut Keßler, Stand Nr. 56, Schlossplatz

20150817-174320-63800382.jpgJeder Weinfest-Pionier erhielt eine Urkunde

20150817-174514-63914856.jpgWeingut Manfred Bickelmeier, Stand Nr. 60, Schlossplatz

20150817-174634-63994764.jpgWeingut C. Belz, Stand Nr. 58, Schlossplatz

20150817-174811-64091300.jpgMüller’sche Weingutverwaltung Konrad Valentin, Stand Nr. 61, Schlossplatz (hier mit Chefin Gilda Müller, links im Foto)

20150817-175100-64260288.jpgHessische Staatsweingüter Kloster Eberbach, Stand Nr. 2, Schlossplatz, Altes Rathaus

20150817-175343-64423853.jpgBernhard Eser, Stand Nr. 9, Schlossplatz, Altes Rathaus

20150817-175842-64722769.jpgWeingut Peter-Jakob Kühn, Stand Nr. 10, Schlossplatz, Altes Rathaus

20150817-180034-64834098.jpgNach der Urkunde ein Sektchen bei Schönleber GbR, Stand Nr. 8, Schlossplatz, Altes Rathaus

20150817-180303-64983446.jpgWagner-Weritz, Stand Nr. 12, Hessischer Landtag

20150817-180809-65289349.jpgLorenz Sauer, Stand Nr. 15, Hessischer Landtag

20150817-181120-65480503.jpgWeingut Lorenz Kunz/Fritz Rothenbach, Stand Nr. 17, Schlossplatz, Hessischer Landtag

20150817-181417-65657576.jpgWinzergenossenschaft Frauenstein, Stand Nr. 20, Hessischer Landtag

20150817-181616-65776673.jpgWeingut Fritz Allendorf, Stand Nr. 35, vor der Marktkirche

20150817-181939-65979556.jpgBeim Weingut Leon Gerhard gab’s erst die Urkunde…

20150817-182114-66074411.jpgDann als Überraschung für den OB vom Winzer die Original-Weinfest-Papiere aus dem Jahr 1976

20150817-182236-66156214.jpgZur Urkunde ein Händedruck beim Weingut Jung-Dahlen, Stand Nr. 92, Dern’sches Gelände

20150817-182436-66276649.jpgFreude beim Weinhof Martin, Stand Nr. 107, Dern’sches Gelände

20150817-182546-66346194.jpgAbteihof St. Nicolaus, Stand Nr. 101, Dern’sches Gelände

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Information

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am 17. August 2015 von und getaggt mit , , , , , , .
%d Bloggern gefällt das: