MEIN WIESBADEN

Das Magazin für alle, die Wiesbaden lieben.

Happy Birthday: VHS Wiesbaden wird 95!

Feiert heute Geburtstag: Die VHS Wiesbaden (hier die Gebäude im Europaviertel/Alcide-de-Gasperi-Straße). Foto: VHS Wiesbaden

Feiert heute Geburtstag: Die VHS Wiesbaden (hier die Gebäude im Europaviertel/Alcide-de-Gasperi-Straße). Foto: VHS Wiesbaden

Feiert den Geburtstag mit: VHS-Direktor Hartmut Boger, hier vor der Villa Schnitzler Foto: VHS Wiesbaden

Feiert den Geburtstag mit: VHS-Direktor Hartmut Boger, hier vor der Villa Schnitzler Foto: VHS Wiesbaden

Wiesbaden, 9. Januar 2016 – Heute feiert die Wiesbadener Volkshochschule (VHS) Geburtstag: 95 Jahre! Am 9. Januar 1921 wurde die VHS im Wiesbadener Rathaus gegründet, 1933 von den Nazis verboten, 1946 wiedereröffnet, seitdem ist sie an verschiedenen Standorten in der Stadt für die Bürger „in Action“. Leitmotto: „Bildung für alle“.

Schöne Erinnerung: Dankschreiben eines VHS-"Schülers" aus dem Jahr 1956. Foto: VHS Wiesbaden

Schöne Erinnerung: Dankschreiben eines VHS-„Schülers“ aus dem Jahr 1956. Foto: VHS Wiesbaden

Dafür gibt’s Dankschreiben aus vielen Jahrzehnten von glücklichen VHS-„Schülern“ und zum Geburtstag eine Feier im Rathaus: Am 3. Februar startet erst der Vortrag zur Semestereröffnung (19 Uhr, Bestsellerautor Dr. Holger Schlageter zum Thema “Immer mehr! – Wie weit können wir gehen?“) danach ein Sektempfang zum Austausch mit Gästen, Freunden, Neugierigen.

Dann kann man auch mit dem VHS-Direktor Hartmut Boger ins Gespräch kommen, der von den zahlreichen Stationen der VHS in der Stadt zu erzählen weiß. Nach der Neugründung 1946 bezog die VHS erst mal Räume im „Lyzeum am Bodeplatz“ (heute Elly-Heuß-Schule), die VHS wuchs, es gab neue Räume im ehemaligen Offizierskasino der nassauischen Infanteriekaserne (Dotzheimer Straße),

VHS Wiesbaden - Unterkunft Dotzheimer Straße. Foto: VHS Wiesbaden

VHS Wiesbaden – Unterkunft Dotzheimer Straße. Foto: VHS Wiesbaden

später kam die Nutzung der Villa Schnitzler dazu, sowie das Haus Konrad (am Konrad-Adenauer-Ring) und heute hat die VHS dazu ihren Hauptsitz mit drei Gebäuden im Europaviertel (Alcide-de-Gasperi-Straße). An den drei letztgenannten Standorten (Schnitzler, Konrad, Europaviertel) läuft nun das vielfältige Programm: Von Englischkursen bis „Staatstheater intern“ ist alles dabei (alle Details online hier – klick).

Das darf gefeiert werden: Alle Bürger können am 3. Februar im Rathaus dabei sein, der Eintritt ist frei, Anmeldung nicht nötig.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Information

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am 9. Januar 2016 von und getaggt mit , , , , , , .
%d Bloggern gefällt das: