Wiesbaden, 12. Januar 2016 – Nach dem gestrigen TV-Bericht über die HSK in dem die Journalisten vom „Team Wallraff“ (RTL) Missstände anprangerten (MEIN WIESBADEN berichtete), nahmen heute OB und Gesundheitsdezernent Stellung: „Der im Mai 2015 gedrehte und am gestrigen Montag gesendete Bericht der RTL-Sendung ‚Team Wallraff‘ über die Situation in der Notaufnahme der Helios HSK gibt auch uns Anlass zur Besorgnis“, erklärte Oberbürgermeister Sven Gerich (SPD) im Anschluss an die Magistratssitzung. Die dargestellten hygienischen Mängel seien in einem Krankenhaus nicht zu akzeptieren und erst recht nicht in einer Klinik, bei der die Stadt Mehrheitseigner sei. Gesundheitsdezernent Axel Imholz (SPD) habe das Gesundheitsamt deshalb bereits beauftragt, sich mit der Klinikgeschäftsführung in Verbindung zu setzen, um die Hygieneaspekte aus dem Bericht aufzuklären. „Im Vordergrund steht dabei, dass vergleichbare Probleme jetzt und in Zukunft vermieden werden“, sagte Imholz.
Zur Personalausstattung als dem zentralen Thema des Berichtes verwies Imholz auf die vertraglich geregelte Zuständigkeit des Mitgesellschafters HELIOS.
Mit der Ankündigung des Personalabbaus in mehreren Bereichen der Helios HSK habe die Geschäftsführung erklärt, dass weiterhin eine medizinische Versorgung auf hohem Niveau sichergestellt werde. „Daran muss sich die Geschäftsführung auch messen lassen“, sagte Oberbürgermeister Gerich.
Die im Bericht dargestellte zeitweise Überlastung der Notaufnahme mit höheren Wartezeiten sei aber auch auf das geänderte Verhalten der Patienten zurückzuführen. „Der Trend, sofort zur Notaufnahme und gar nicht erst zum Arzt zu gehen, besteht schon seit einigen Jahren und führt dazu, dass Patienten, die nicht als unmittelbarer Notfall eingestuft werden, auch längere Wartezeiten in Kauf nehmen müssen“, so Gesundheitsdezernent Imholz. Auch eine leistungsstarke Notaufnahme wie die an den HSK stoße da an ihre Grenzen.
Die Helios Kliniken veröffentlichten heute ihrerseits ebenfalls eine neue Stellungnahme zum RTL-Filmbeitrag. Darin heißt es:
„In der RTL-Sendung „Team-Wallraff – Reporter undercover“ wurde am 11.1.2016 unter anderem kritisch über unsere Kliniken in Wiesbaden und Berlin-Buch berichtet. Angeprangert wurden Missstände in den Bereichen Pflege, Hygiene und Reinigung. Wir nehmen die Berichterstattung ernst, einige Reaktionen darauf machen uns sehr betroffen.
Die HELIOS Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden und das HELIOS Klinikum Berlin-Buch äußern sich hier zu den Inhalten des Beitrags:
(Zur Stellungnahme aus Wiesbaden – klick)
Die HSK Kliniken in Wiesbaden befanden sich zum Zeitpunkt der RTL Recherche (Mai 2015) mitten im Integrationsprozess nach der Übernahme durch HELIOS. Seitdem ist in Wiesbaden Vieles in eine gute Richtung angestoßen worden, auch wenn der Prozess noch nicht abgeschlossen ist. Das von Wiesbaden gezeigte Filmmaterial der Notaufnahme zeigt tatsächlich Probleme auf, die auch für uns nach der Übernahme erkennbar waren. Mit der Umsetzung notwendiger Veränderungen haben wir im zweiten Halbjahr 2015 begonnen.
(Zur Stellungnahme aus Berlin-Buch – klick)
Auch für unser Personal in Berlin-Buch gelten selbstverständlich strikte Hygienemaßnahmen. 2014/2015 lag der prozentuale Anteil der im Krankenhaus erworbenen MRSA Infektionen hier um zwei Prozentpunkte unter dem Bundesdurchschnitt (Nationale Referenzdaten).
Mehr zu den Themen Pflege, Hygiene, Reinigung und Integration der HSK Wiesbaden mit Stimmen unserer Mitarbeiter finden Sie in unseren Filmbeiträgen.“ (Zu den Filmbeiträgen – klick)
Ich bin mal gespannt, ob sich dort was ändert.. Der Sturm im Wasserglas ist sicherlich schnell vorüber, und alles geht weiter wie bisher, nur ein klein wenig …. schlechter….
Lieber Herr Oberbürgermeister Gerich, das es in der HSK personelle Probleme gibt, in Form von zu wenig Personal ist allen und ich glaube auch Ihnen bekannt. Ich möchte Ihnen nicht persönlich diese Schuld geben, sondern der Geschäftsleitung der HSK. Da ich mehre Krankenschwester und ein paar Pflegegräfte in der HSK kenne, weiß ich um die Missstände vor Ort. Ich bitte Sie und die Geschftsleitung die gesetzlichen Pausen der dort arbeitenden Angestellte zu kontrollieren das diese eingehalten werden. Vielleicht in Form von mehr Personal, das Geld dürfte ja da sein, (z.B. Würde die Hundesteuer um fast 100% erhöht die nicht festgeschrieben ist) und ich glaube das es da noch mehr Lücken gibt. Da ich Sie gewählt habe glaube ich jetzt mal an Sie, dass Sie da was bewirken. Ich halte die Öffentlichkeit bei Twitter, Facebook und Wiesbaden de auf dem laufenden da ich glücklicherweise an der Quelle sitze. Mit freundlichen Grüßen Eric Erfurth