Wiesbaden, 28. Mai 2016 – Gegen 18.30 Uhr verdunkelte sich gestern der Himmel über Wiesbaden, dann brach es los: Ein Riesen-Unwetter mit kirschkerngroßen Hagelkörnern und literweise Regen über dem Stadtgebiet. Die Feuerwehr rückte mit bis zu 400 Mann zum Großeinsatz aus: Notrufe gingen in der Zentrale ein, alle Freiwilligen Feuerwehren und die Berufsfeuerwehr rückten zum Einsatz aus, 30 Berufsfeuerwehrleute eilten aus der Freizeit zum Dienst. Der Veranstalter des Kranzplatzfestes und des Reitturniers in Kloppenheim konnten zum Glück schon kurz vorher über die aufziehende Unwetterfront gewarnt werden, der Deutsche Wetterdienst hatte um 18 Uhr eine Unwetterwarnung der Stufe 3 herausgegeben. Die Veranstaltungen wurden, so die Feuerwehr, „wie in den Sicherheitskonzepten beschrieben abgesagt“.
Das Gewitter zog über Teile der Innenstadt bis nach Sonnenberg, Medenbach, Kloppenheim wo massenweise Hagel niederging. Teilweise konnten die Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr den Ortskern wegen der Hagel-Menge nicht verlassen, mussten sich den Weg freischaufeln!
An den Kurhauskolonnaden gab es einen fiesen Wasserschaden: Auf etwa 500 Quadratmetern stand das Wasser einen halben Meter hoch. Hier rückte die Mainzer Feuerwehr zur Unterstützung der Wiesbadener Kameraden an – an Mainz war das Unwetter vorbeigezogen. Durch Saalgasse und Burgstraße flossen wie in 2014 erneut starke Mengen Regenwasser: Ein Taxifahrer wurde im Fahrzeug eingeschlossen, musste durch die Feuerwehr befreit werden.
Zu den Unwettereinsätzen kamen zeitgleich noch ein Kohlenmonoxid Alarm, eine ausgelöste Brandmeldeanlage und zwei Einsätze mit einem Brandverdacht in Wiesbaden. Da war weiteres Eingreifen der Feuerwehr aber nicht nötig.
Seit heute früh wird in der Stadt kräftig der Unwetter-Schaden aufgeräumt, das Kranzplatzfest soll gegen 10 Uhr weiterlaufen.