Wiesbaden, 28. Mai 2016 – Für die Unwetter-geplagten Wiesbadener bietet vielleicht der morgige Sonntag einen Lichtblick: Auch in diesem Jahr ist Wiesbaden beim (schon 56.) Hessentags-Festzug dabei, diesmal dreht sich alles um Wiesbadener Vereine. Der Festzug ist unumstrittener Höhepunkt des Hessentages – Motto in diesem Jahr: „70 Jahre Hessen“. Dabei: 3000 Teilnehmer in 147 Zugnummern! Wiesbaden wird im Zug durch den Tanzsportclub Nordenstadt vertreten. Der ist gleich doppelt „prominent“ erst mal feiert der Club in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen und außerdem ist er noch sechsmal Deutscher Meister und zweimal Europameister im Garde- und Schautanz. Aber im Verein macht sich Unmut breit. Vorstand Rainer Pfeifer erklärt: „Wir, der TSC Nordenstadt, hatten uns sehr gefreut, als wir anlässlich unseres 25-jährigen Jubiläums in diesem Jahr die Anfrage erhielten zur Teilnahme am Hessentag. Aber zwischenzeitlich ist diese Freude sehr getrübt. Leider hatte man von Seiten der Stadt überhaupt kein Interesse an unseren sehr erfolgreichen Tanzmädchen (6 mal DM – 2 mal EM), sondern man benötigte nur ‚Füller‘ am Motivwagen. Letztendlich hat man die Idee ‚Kerben in Wiesbaden‘ darzustellen und setzte mit der ‚Anzugsordnung‘ die Krone auf. Man forderte uns auf Dirndl und Lederhosen anzuziehen. Was hat das mit den Kerben in Wiesbaden zu tun… Wir nehmen es jetzt gelassen (und mit großer Enttäuschung). Mit 10-15 Personen sollten wir dabei sein. Jetzt sind es 13 Erwachsene. Nur ein aktives Tanzmädchen dabei. Was bleibt ist die Ehre für Wiesbaden dabei sein zu dürfen!“
Den Motivwagen hat die Wiesbaden Marketing GmbH für die Landeshauptstadt unter den Motto „Wiesbaden und seine Kerben“ entwickelt – gebaut hat ihn die Firma Eisenmann. Außerdem sind im Festzug die Taunusmusikanten 1975 e.V. am Start mit 30 Musikern und 10 Begleitern – ohne Dirndl. Vorstand Kasten Schindler ist auch dabei: „Wir freuen uns dabei zu sein und bringen bekannte Melodien im modernen Stil. Von ‚Eye of the Tiger‘ über Oldies wie ‚Yellow River‘ oder auch Dixieland-Songs wie den ‚Tiger Rag‘ hin zu ‚In the mood‘.“
Wiesbadens Wirtschaftsdezernent Detlev Bendel (CDU) freut sich über die Aktiven in Wiesbaden: „In unserer Stadt gibt es eine Fülle von Veranstaltungen, die von Kerbe- und Brauchtumsvereinen organisiert werden und viel für das Zusammengehörigkeitsgefühl der Menschen tun“. Wer für den Umzug nicht in die Hessentags-Stadt Herborn fahren will, kann es sich zu Hause gemütlich machen: Der hr überträgt den Festzug diesen Sonntag, 29. Mai, ab 13.30 Uhr live im TV.