MEIN WIESBADEN

Das Magazin für alle, die Wiesbaden lieben.

Noch bis heute Nacht: So schön feiert Wiesbaden das Theatrium

Wiesbaden, 11. Juni 2016 – Gestern und heute führen alle Wege in die Wilhelmstraße. Viel kopiert und nie erreicht – das Theatrium, auch Wilhelmstraßenfest genannt, ist in vollem Gange (komplettes Programm hier – klick).

Gestern Nachmittag: Große Freude bei der offiziellen Eröffnung für die Tanzschule Weber, denn die bekam von Oberbürgermeister Sven Gerich (SPD, Foto oben l.) die Stadtplakette in Bronze verliehen. Die beiden Gründerschwestern Barbara und Felicitas Weber freuten sich und haben zum Dank den OB zum Tanzkurs eingeladen.

Als das Theatrium vor 39 Jahren zum ersten Mal stattfand, konnte niemand voraussehen, dass das „Theatrium“ das bekannteste und erlesenste Fest unter freiem Himmel werden würde – und zu einem Markenzeichen der Stadt. Lebenslust, Feiern auf hohem Niveau, zwischenmenschliche Kommunikation: Alles dabei. Selten wird auf einem Prachtboulevard wie auf unserer „Rue“ derart dichtgedrängt soviel Sekt und Champagner getrunken.
Noch bis heute Nacht wird hier alles was Wiesbaden vorzuzeigen hat geboten. Haute Cuisine, Theater, Show und Entertainment. Mit etwas Glück trifft man am Hotel Nassauer Hof auch den ein oder anderen Promi. 1985 kam – auf Einladung von Hans-Peter Wodarz – sogar der Koch mit Weltruf Paul Bocuse nach Wiesbaden, um dem Fest seine Ehre zu erweisen. In den letzten Jahren wurde Schauspieler Mark Keller (Dr. Kahnweiler bei „Der Bergdoktor“, ZDF) mit Sohn oft gesehen.
Zu den Höhepunkten heute zählen die „Nightbirds“ ab 19.30 Uhr auf der Bühne Bowling Green und am gleichen Ort danach die Tanzschule Weber und die Band Namens Wanda mit Marcel Kärcher.

Die Burgstrasse wurde im Theatrium dank der Eventmanger Pascal Rueck und Daniel Redin zu neuem Leben erweckt. Hier werden nicht nur Drinks, Cocktails und Leckereien aus der Szene-Gastronomie geboten, sondern auf der Bühne Burgstrasse lockt ein Programm mit bekannten DJs und Live-Bands. Heute Abend von 22 bis 24 Uhr die Urban Club Band mit der Rüdesheimerin Jennifer Braun („Unser Star für Oslo“).

Fotos und Text: Peter Schmidt

Straßenkünstler „Gagè“

Flammlachs zu 6 oder 8 Euro

Vom „Ente“-Küchenchef Michael Kammermeier der Ente-Burger mit Bananenchutney, Speck und Curry für 8,00 Euro

Orangerie/ Hotel Nassauer Hof: Kaviar mit Schalotten und Crème Fraiche 50 gr. zu 60,00 Euro

Kunsthandwerkermarkt, Lieblingsstücke von Ulrike Füsslin

Käfer’s Küchenchef Robert Standfuß mit dem Klassiker: halbe Ente Frisch vom Grill (Apfelmus und Semmelknödel) zu 23,00 Euro

Erstmals in Wiesbaden: Andy Stragies aus Bernburg mit ofenfrischem Handbrot (m. Füllung)

Nassauer Hof Azubi Lukas Sorge mit dem Garnelenspieß auf Pasta und Salat zu 8,00 Euro

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Information

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am 11. Juni 2016 von und getaggt mit , , , , , .
%d Bloggern gefällt das: