Informationsmaterial über Wiesbaden (auf Chinesisch: 威斯巴登) ist begehrt. Foto: Wiesbaden Marketing GmbH
Wiesbaden, 10. April 2015 – Weinhaus Kögler, Café Maldaner und jede Menge historische Fassaden: Die Chinesen wissen, was sie an Wiesbaden lieben. Auch eine Bratwurst darf nicht fehlen. Und dann natürlich: Der Sternschnuppenmarkt. Ein Renner bei chinesischen Touristen. Damit sich noch viel mehr in unsere schöne Stadt verlieben, war Claudia Meyer, Leiterin Auslandsmarketing der Stadt Wiesbaden, vor zwei Wochen für 10 Tage im Reich der Mitte. Zusammen mit je einem Vertreter von Fraport, der Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main und der Hessen Agentur GmbH besuchte sie Peking, Changsha, Guangzhou, Hangzou, Suzhou, Shanghai, Kunming und Wuxi. Bei der Roadshow wurde vor Reiseagenten und -journalisten kräftig präsentiert, erklärt, vorgestellt. Und ordentlich verkauft: Die Chinesen buchten vor allem für den Sternschnuppenmarkt 2015 viele schöne Reisepakete.
Claudia Meyer im Gespräch mit Gao Yangxian vom Tourismus-Büro der Provinz Hunan. Foto: weibo.com/Wiesbaden
Martin Michel, Geschäftsführer von Wiesbaden Marketing, erklärt: „Die Pakete beinhalten Übernachtung, Wiesbaden-Rundfahrt und Besuch des Sternschnuppenmarktes mit chinesisch-sprachigen Guides.“ Muttersprache garantiert: „Unsere Tour-Guides sind gebürtige Chinesen die in Wiesbaden wohnen.“ Und was gefällt den chinesischen Besuchern am besten? „Die Beleuchtung und das Nostalgie-Fahrgeschäft vor dem Rathaus beim Sternschnuppenmarkt“, so Michel. Und: „Es werden auch Bratwürste gegessen und Glühwein getrunken. Aber der weiße Glühwein ist den chinesischen Gästen lieber, weil er nicht so herb im Geschmack ist.“ Bald kann Wiesbaden so auch vielleicht Nürnberg und Dresden in Sachen chinesischer Weihnachtsmarkt-Besuche abhängen.
Internetseite der Stadt Wiesbaden in chinesischer Sprache (https://www.wiesbaden.de/zh/)
Im Internet ist der Boom messbar: Die ins Chinesische übersetzte Internetseite der Stadt Wiesbaden (https://www.wiesbaden.de/zh/) wurde im März 2014 schon 61.000 mal angeklickt. Eine Agentur und die liebe Frau Wang kümmern sich für die Stadt Wiesbaden darum, dass keine peinlichen Übersetzungsfehler auftauchen.
Einen ganz besonderen Auftritt der Stadt Wiesbaden gibt es im chinesischen Sozialen Netzwerk „Weibo“: Unter http://www.weibo.com/wiesbaden werden vom Wiesbaden Marketing besonders für Chinesen interessante Inhalte gepostet. Martin Michel: „Wir senden dort gezielt die Themen, die von Chinesen gefragt sind, wie Teddybärenwelt und die Gastronomie in Wiesbaden.“
Die Seite der Stadt Wiesbaden im chinesischen Sozialen Netzwerk Weibo (http://www.weibo.com/wiesbaden)
Übrigens: Die chinesischen Touristen gehen nach Insider-Informationen bei ihrem Aufenthalt in Wiesbaden immer auch mindestens einmal in ein chinesisches Restaurant. Welches das ist, wollte Wiesbaden Marketing aber nicht verraten.
Während der Roadshow wurden viele Gespräche geführt. Unter anderem mit • Caissa Touristik Shanghai / Mr. Brian Lu / Manager Shanghai
• SMG Shanghai Media Group / Mr. Chen Liang / Director – General of Arts Shanghai
• CITS Jiangsu International Travel Service Co.,LTD / Mr. Zhu Xiaoliang / Director Wuxi
• Hunan Provincial Tourism Bureau / Mr. Gao Yangxian / Deputy Director Gerneral Changsha Hauptstadt der Partner Provinz des Landes Hessen
• HH travel / Mr. Qian Shu / Gerneral Manager Product Center Peking. Foto: Wiesbaden Marketing GmbH
Pingback: Bis Juni schon 278.000 Gäste: Touristen lieben Wiesbaden | MEIN WIESBADEN