MEIN WIESBADEN

Das Magazin für alle, die Wiesbaden lieben.

Das gab’s noch nie: Diese Aboriginals singen in Wiesbaden

20150601-113752-41872615.jpgWiesbaden, 1. Juni 2015 – Pünktlich zum Sommeranfang ist Wiesbaden um ein Event reicher: Zum ersten Mal hat ein Frauenchor von Aboriginals aus Zentralaustralien den Kontinent verlassen und kommt – auf Initiative der evangelischen Stadtjugendpfarrerin Astrid Stephan – vom 11. bis 15. Juni auch nach Wiesbaden.
31 Frauen und zwei Männer treten diese historisch einmalige Konzertreise an: Sie alle stammen aus entlegenen Orten in den zentralen Wüstenregionen Australiens, für die meisten ist es die erste Reise. Gegründet haben den Chor 2012 Frauen aus der Region rund um die australische Stadt Alice Springs: Sie sind Sängerinnen, Künstlerinnen, Weberinnen, Mütter, Großmütter und Älteste in ihren Dörfern sowie Politikerinnen.
Auf ihrer Chorreise mit dem Titel „Boomerang Choir Tour“ präsentieren sie alte christliche Lieder, die in Deutschland teilweise vergessen sind. Wie einen „Boomerang“ bringen sie diese Lieder nach Deutschland zurück – bewahrt in ihrer uralten Sprache.
Warum deutsche Lieder?
Der Einfluss lutherischer Missionare aus Deutschland – die vor 130 Jahren ins australische Ntaria (heute Hermannsburg) kamen – prägt bis heute die geistliche Tradition und Chorpraxis der Aborigines, es gibt Kirchenchöre und -gemeinden in vielen Orten der Aborigines in Zentralaustralien. Sie haben deutsches Liedgut in ihre Kultur übernommen und weiterentwickelt und damit ihre eigene Identität, Sprache und Kultur bewahren können.
Und so läuft’s ab:
Gemeinsam mit dem Wiesbadener Knabenchor und dem Gospelchor „Xang“ des Evangelischen Stadtjugendpfarramts wird der australische Frauenchor in der Evangelischen Jugendkirche (Oranier-Gedächtnis-Kirche, Adolf-Todt-Straße) in Wiesbaden beim Biebricher Höfefest am Samstag, 13. Juni, 16 Uhr, auftreten. Der Eintritt ist frei. Im Gottesdienst der Lutherkirche sind die Frauen am Sonntag, 14. Juni, 10 Uhr, zu erleben.
Inhalt der Aufführungen: Der australische Frauenchor erzählt in vier Teilen die Missionsgeschichte in Zentralaustralien. Dabei wechseln sich geistliche und populäre Lieder ab, die in uralten indigenen Sprachen vorgetragen werden. Die Hymnen und Volkslieder des Chors zeigen die musikalische Verknüpfung von sakraler Poetik, lutherischer Theologie und musikalischen Arrangements des Barock. Eine Multimedia-Präsentation im Hintergrund illustriert auf einer Leinwand die musikalisch erzählte Geschichte.

Darüber hinaus bieten Künstlerinnen der Gruppe Workshops an, in denen Interessierte in das Aboriginal Art „Dot-Painting“ eingeführt werden. Termine sind:
Samstag, 13. Juni, von 9.30 bis 11 Uhr und Sonntag, 14. Juni, von 13.30 bis 15 Uhr im Evangelischen Stadtjugendpfarramt (Fritz-Kalle-Straße 38-40, Wiesbaden). Die Workshops sind kostenfrei – um eine Spende für die Materialkosten wird gebeten. Am Sonntagmittag besteht für Interessierte im Stadtjugendpfarramt auch die Möglichkeit mit den Frauen ins Gespräch zu kommen, ab 14 Uhr werden auch einige der Malerinnen im Atelier Renate Reifert beim Biebircher Höfefest im Hof 28 zu Gast sein.
Die australischen Frauen und Männer sind seit Ende Mai bereits in Bayern zu Gast und treten auch beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Stuttgart auf.
Unterstützt wird die Konzertreise von der australischen Finke River Mission, einer diakonischen Einrichtung der australischen Lutherischen Kirche, und zahlreichen deutschen und australischen Helfern, die den Chor begleiten.
Für den Zeitraum vom 11. bis 15. Juni werden in Wiesbaden noch einige wenige Privatunterkünfte gesucht. Anmeldungen für die Workshops und Quartieroptionen bitte an Stadtjugendpfarrerin Astrid Stephan, Tel. 0611-16098-12 oder E-Mail: stephan@stajupfa.de.20150601-113934-41974277.jpg

20150601-113933-41973767.jpg
Fotos: Dekanat Wiesbaden

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Information

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am 1. Juni 2015 von und getaggt mit , , , , , , .
%d Bloggern gefällt das: