MEIN WIESBADEN

Das Magazin für alle, die Wiesbaden lieben.

Miteinander in Wiesbaden, Deutschland und Europa: VHS-Semester-Eröffnung

20150914-211346-76426138.jpgWiesbaden, 14. September 2015 – Heute Abend: Semestereröffnung der Volkshochschule Wiesbaden im Stadtverordnetensitzungssaal des Rathauses. Oberbürgermeister Sven Gerich (SPD) in seinem Grußwort: „Das Semesterthema – Miteinander in Wiesbaden, Deutschland und Europa – belegt erneut, dass die Volkshochschule die Zeichen unserer Zeit erkannt hat“.
20150914-211550-76550998.jpg
Sprach’s und sauste zum Bürgergespräch (Thema Flüchtlinge) nach Nordenstadt.
Annette Groth, stellv. Direktorin der VHS Wiesbaden (Foto r.), sagte im Anschluss: „Wir hoffen, dass wir Denkanstöße bieten können. Das Gelingen der großen Integrationsaufgabe ist nur durch bürgerschaftliches Engagement möglich.“
Journalist Rainer Nübel gab dann in seinem Semestereröffnungs-Vortrag einen Blick auf bürgerschaftliches Engagement in verschiedenen Ländern: „Ich möchte Sie mitnehmen auf eine Reise durch Europa“. In Holland, laut Nübel, dem „Stammland des bürgerschaftlichen Engagements“, gibt es in einer Stadt auf 100.000 Einwohner 900 Initiativen. Das sei möglich durch geringere Bürokratie: „In Holland kann man über Nacht einen Verein gründen, wir in Deutschland brauchen dafür Monate.“
20150914-222645-80805844.jpgNübel (Foto) stellte Pioniere des ehrenamtlichen Engagements vor, wie zwei 16-jährige Jungs in London (England), die zusammen mit Betreuern junge Mädchen über die Nachteile des frühen schwanger werdens aufklären und mit dieser Maßnahme die Zahl der jugendlichen Schwangeren in ihrem Bezirk senken konnten. Ein Projekt, das aber nicht mehr finanziert wird, wie Nübel kritisierte.
Für Österreich brachte er den Bürgerrat im Vorarlberg als Beispiel, der offen diskutiert und Ideen formuliert. Und für Griechenland das
Treffen auf der Strandpromenade von Bürgern in Tessaloniki, bei dem jeder nach Eintragung in eine Rednerliste sprechen durfte – „außer Politiker und Gewerkschaftsfunktionäre“, so Nübel.
Sein Fazit: „Ehrenamt ist grenzenlos. Nicht der Euro, sondern das Engagement des Menschen ist die eigentliche Währung Europas. Und: Engagement ist der Sinn und die Sehnsucht nach einem gemeinschaftlich entwickelten Europa der Bürger“.
20150914-222952-80992302.jpg
Journalistin Lia Hiller (Foto) sprach zum Schluss über den Einsatz von Theaterpädagogik in ehrenamtlicher Arbeit zur Förderung von Achtsamkeit und Selbstbewusstsein und zum Abbau von Ängsten, ließ die Zuhörer bei einer Wahrnehmungsübung eine Flüchtlings-Situation nacherleben.
Beim kleinen Sektempfang im Anschluss spielte die Band Tandem Deutsch-International, mit VHS-Direktor Hartmut Boger am Kontrabass, iranische, japanische und armenische Lieder und alle sangen gemeinsam „Die Gedanken sind frei“. Alle Infos zum aktuellen Semesterangebot der VHS Wiesbaden gibt es online hier (klick). 20150914-223721-81441560.jpg

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Information

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am 14. September 2015 von und getaggt mit , , , , , .
%d Bloggern gefällt das: