MEIN WIESBADEN

Das Magazin für alle, die Wiesbaden lieben.

History zu Halloween – Promis, Party, Nightlife. Ein Insider berichtet.

1990 machten Gerd Schüler (2.v.r.) und Michael Presinger (r.) aus einer Strip-Bar ein mexikanisches Restaurant: Im Cantina Imperial trafen sich Promis, Stars und Sternchen. Hier im Foto mit Thietmar Struck (2.v.l.) und Betriebsleiter Fips Geilfuss (l.). Foto, Erinnerungen und Text: Peter Schmidt

1990 machten Gerd Schüler (2.v.r.) und Michael Presinger (r.) aus einer Strip-Bar ein mexikanisches Restaurant: Im Cantina Imperial trafen sich Promis, Stars und Sternchen. Hier im Foto mit Thietmar Struck (2.v.l.) und Betriebsleiter Fips Geilfuss (l.). Foto, Erinnerungen und Text: Peter Schmidt

Wiesbaden, 30. Oktober 2015 – Sonnenberger Straße 14. Diese Adresse hat es in sich. Wir erinnern uns an das Gastronomen-Ehepaar Staufenberg (damals zeitgleich Chefs vom Ami-Club „Pferdestall“ in der Goldgasse): Sie leiteten in der Sonnenberger 14 die (Strip-)Bar Imperial (eine der letzten mit Nachtkonzession) in der sich in den frühen Morgenstunden alles getroffen hat: Nutten, Zuhälter, schwere Jungs, Rocker, Taxifahrer und (damals saß das ZDF noch in Wiesbaden) auch etliche Promis – Inkognito versteht sich. Bedienung Emmy war die treue Seele, hatte Piccolo und Asbach schon vor der Arbeit.
Ging man in die Bar hinein, musste man zunächst einen dicken, textilen Windfang überwinden. Dann stand man im Halbdunkel und es herrschte eine „besondere“ Atmosphäre – links ging es in den Topless-Bereich, rechts brummte die Party an der Bar. Den Nachtschwärmer-Treff gab es bis 1990. Dann übernahmen die Frankfurter Gastro-Multis Gerd Schüler & Michael Presinger (Dorian Gray, Europaturm, NYC, Perkins-Park), eröffneten in der Location ein mexikanisches Restaurant. Name: „Cantina Imperial“. Wie sie nach Wiesbaden kamen? Der Wiesbadener Thietmar Struck war die rechte Hand von Schüler in der damaligen Kult-Disco Dorian Gray.
Bis zum Millennium gab’s in der Cantina Imperial mexikanische Küche, dann ab dem Jahr 2000 abends auch Disco.

Cantina Imperial im Januar 2002: Michaela Schaffrath und Wiebaden-Insider Peter Schmidt. An diesem Abend stellte er ihr TV-Sport-Experte Jörg Dahlmann vor. Foto: Peter Schmidt

Cantina Imperial im Januar 2002: Michaela Schaffrath und Wiebaden-Insider Peter Schmidt. An diesem Abend stellte er ihr TV-Sport-Experte Jörg Dahlmann vor. Foto: Peter Schmidt

Es war ein Treffpunkt für Promis und solche die sich dafür hielten. Die Gäste des ZDF-Sportstudios wie Oliver Kahn (damals mit Verena Kerth zusammen) und Moderator Michael Steinbrecher gehörten genauso zu den Gästen, wie Schauspielerin Michaela Schaffrath (da hatte sie gerade ihre die erste Tatort-Nebenrolle). Bei der AllyMcBeal-Party im Januar 2002 lernte sie in der Cantina Imperial TV-Fußball-Kommentator Jörg Dahlmann kennen, der sie als Begleitung zum Ball des Sports mitnahm – wo die schöne Michaela den Abend aber weniger mit ihm, als mit Kamera-Teams und Fotografen verbrachte.

Cantina Imperial im Dezember 2004. Nadine Gärtner (l.) ist heute Chefin des "Gestüt Renz" in der Nerostraße. Foto: Peter Schmidt

Cantina Imperial im Dezember 2004. Nadine Gärtner (l.) ist heute Chefin des „Gestüt Renz“ in der Nerostraße. Foto: Peter Schmidt

Die Cantina Imperial-Zeit endete im März 2006. Party-Veranstalter Lothar Sacher (man nannte ihn Frosch) gestaltete dann die Location zum „0611Club“ um. 2008 wurde der Laden von einem Nicht-Wiesbadener zum Irish-Pub „James Joyce“ umfunktioniert. Ein Jahr war er drin. Dann stand die Location leer. Bis im Oktober 2010 Vahid Baradaran den Club übernahm, ihn wieder zum „Cantina“ machte. Der neue Chef ist in den 40ern, kennt sich aus mit Gastro. Seiner Familie gehört das „Il Gattopardo“ neben der IHK in der City. Baradaran setzt weniger auf Promis, dafür auf eine „harte Tür“ – die Frauen sollen sich wohl und sicher fühlen im Club. Geschäft macht er Freitag (Latin) und Samstag (normaler Club mit R&B & Co.). Dresscode-Tipp: stylish, ein bisschen sexy, Designer-Jeans und gute Schuhe schaden nicht. Für Damen das kleine Schwarze, für Herren Hemd, gepflegte Erscheinung, Sakko.

Letzten Sommer in der Cantina: Rapper Kay One (M., 2 Mio. Facebook-Fans) mit Produzent Patrick Miller (l.) und Peter Schmidt (r.). Foto: Cantina/Mathias Gommermann

Letzten Sommer in der Cantina: Rapper Kay One (M., 2 Mio. Facebook-Fans) mit Produzent Patrick Miller (l.) und Peter Schmidt (r.). Foto: Cantina/Mathias Gommermann

Ins Cantina kommen auch Gäste aus dem Show-Biz wie „Evil“ Jared Hasselhof (Bloodhound Gang) oder jüngst Kay One mit Duo-Partner Patrick Miller. Kids bleiben draußen.

Halloween-Vorgeschmack: So feierte die Cantina im vergangenen Jahr. Foto: Cantina/Gommermann

Halloween-Vorgeschmack: So feierte die Cantina im vergangenen Jahr. Foto: Cantina/Mathias Gommermann

Morgen wird gefeiert: Halloween-Party zum 5-jährigen Jubiläum. Drinnen: Tanzfläche, gemütliche Loungeecken zum zurückziehen. Zum Cantina-Geburtstag kramt DJ Marco Belz ganz tief in der Plattenkiste und zaubert die dicksten Hip Hop Scheiben auf die Tanzfläche. Liegt in der Familie: Sein Vater – auch Musiker und Liveperformer – schleppte ihn zu jedem seiner Gigs. Sein Motto: „Es wird wild, zügellos und auch ein bisschen provokant“.
Zum Jubiläum spendiert Clubchef Vahid Baradaran für alle Kostümierten ein Glas Champagner (bis 1 Uhr nachts), die Halloween-Club-Atmosphäre gibt es gratis für alle.

Die “Birthday Halloween Party” startet um 22.30 Uhr, Eintritt 8 Euro (bis 1 Uhr), danach ab 10 Euro. Mehr Infos online hier (klick).

Text und Fotos: Peter Schmidt

Morgen wird hier Halloween gefeiert: Das Cantina. Foto: Cantina/Mathias Gommermann

Morgen wird hier Halloween gefeiert: Das Cantina. Foto: Cantina/Mathias Gommermann

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Information

Dieser Eintrag wurde am 30. Oktober 2015 von veröffentlicht.
%d Bloggern gefällt das: