Wiesbaden, 23. Februar 2016 – Am 6. März dürfen wir wieder Stimmzettel ankreuzen und zu Wahlurnen pilgern: Dann ist Kommunalwahl in Hessen. Auch diesmal gibt’s in Wiesbaden wieder weiße Couchtisch-große Mega-Wahlzettel (für die Wahl der Stadtverordnetenversammlung) und kleinere farbige Stimmzettel (für die Ortsbeiratswahl in den Wiesbadener Stadtbezirken). Seit dem Jahr 2000 gilt das neue Kommunalwahlrecht in Hessen: Statt nur eine Partei(-Liste) anzukreuzen, hat man seitdem so viele Stimmen, wie Sitze zu vergeben sind. Heißt in Wiesbaden: 81 Stimmen für die Wahl der Stadtverordnetenversammlung und zwischen 5 und 17 Stimmen für die Wahl des jeweiligen Ortsbeirates. Wähler können dabei Bewerbern bis zu 3 Stimmen geben (Kumulieren) und man kann jetzt die Stimmen auch auf Kandidaten aus verschiedenen Wahlvorschlägen verteilen. Zu kompliziert? Wer das mal mit Beispielen und Fachwissen erklärt haben möchte, findet eine Anleitung vom Wahlamt der Stadt hier (klick).
Zuhause in Ruhe ankreuzen kann man per Briefwahl: Die kann bis 4. März beantragt werden, indem man die Rückseite der Wahlbenachrichtigung, die man per Post von der Stadt erhalten hat, ausfüllt und ans Wahlamt zurückschickt. Man kann die Briefwahl-Unterlagen auch persönlich z.B. im Rathaus abholen (Details dazu hier – klick). Oder, ganz klassisch: Am 6. März direkt im zuständigen Wahllokal die Stimme abgeben. Achtung: Wahlbenachrichtigung und Ausweis mitbringen! Weitere Infos rund um die Wahl gibt’s hier – klick.