Wiesbaden, 15. November 2015 – Gestern gab’s auf dem Schlossplatz eine besondere Nachtschicht für Clemens Fuidl (62) und sein Team: Der Wiesbadener Elektro- und Weihnachtsbaum-Experte hat im Auftrag der Stadt den offiziellen Wiesbadener Weihnachtsbaum am Rathaus geschmückt. Sein Ziel: „Bis Sonntag soll alles fertig sein“.
Die Zutaten: Ein Kran, Fleiß, 3000 umweltfreundliche LED-Glühbirnen, 30 (auch umweltfreundliche) LED-Glühblitze, 1000 Schleifen in den Farben Gold und Blau und natürlich eine riesengroße Tanne, an der man den Glitzer-Zauber befestigen kann.
Die gewaltige Nordmanntanne (24 Meter hoch, 7,2 Tonnen Gewicht) hatte Fuidl zuvor am 10. November für die Stadt aus Hadamar-Steinbach bei Limburg geholt und in einer traditionellen Zeremonie mit Wirtschaftsdezernent, vielen Schaulustigen und Musik am Rathaus aufgestellt (MEIN WIESBADEN berichtete).
Den Baum in seiner ganzen Pracht sollen die Wiesbadener aber erst ab 24. November bei der Sternschnuppenmarkt-Eröffnung genießen dürfen. Fuidl: „Da werden die Lichter offiziell eingeschaltet. Ich habe sie nur zur Überprüfung angemacht.“
Übrigens: Zur Eröffnung (18 Uhr) werden aus Sicherheitsgründen nur 5000 Gäste auf den Schlossplatz gelassen, Neugierige sollten frühzeitig da sein.
Der Kran mit Hebebühne brachte Fuidl in luftige Höhen, um auch oben im Baum den Schmuck zu befestigen…
Das sah auch vom Boden ziemlich imposant aus…
Zum Schluss gab’s dann noch allerhand Feinarbeit und Überprüfungen, bis die Weihnachtsbaum-Nachtschicht beendet war.